PV-Zaunanlage in Wiesing – Architektur mit Energiefluss

In der Tiroler Gemeinde Wiesing wurde eine Photovoltaik-Zaunanlage realisiert, die Maßstäbe in Sachen Funktion, Effizienz und gestalterischer Zurückhaltung setzt. Der anthrazitfarbene Energiezaun wurde harmonisch in die bestehende Gartenlandschaft integriert und erfüllt gleich mehrere Zwecke: Stromerzeugung, Sichtschutz und architektonisches Gestaltungselement. 🔋 Systemleistung & Technologie – Maximale Ausbeute auf kleinstem Raum Die Anlage erreicht eine installierte Gesamtleistung von 12,32 kWp. Verwendet wurden hochwertige bifaziale Glas-Glas-Module mit jeweils 880 Wp Nennleistung, welche durch ihre beidseitige Lichtaufnahme auch reflektiertes Umgebungslicht in elektrische Energie umwandeln – ein Vorteil insbesondere bei diffusen Lichtverhältnissen, in den Randstunden des Tages und im Winter. Die Gesamtmodulfläche ist optimal nach Süden ausgerichtet, auf…

0 Kommentare

PV-Zaunanlage Oberklammer – Energie trifft Architektur

Im niederösterreichischen Waidhofen an der Ybbs entstand mit der PV-Zaunanlage bei Elektro Oberklammer ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie sich funktionale Energieinfrastruktur und architektonisch wirksames Design auf höchstem Niveau verbinden lassen. Die in auffälligem RAL 2004 (Reinorange) ausgeführte Anlage wurde auf einem erhöhten Parkdeck realisiert – dort, wo klassische PV-Lösungen häufig an räumliche oder technische Grenzen stoßen. Stattdessen kommt hier ein modulares Zaunsystem mit integrierter Photovoltaik zum Einsatz, das zugleich als Sicherheitsbarriere, Sichtschutz und stromproduzierendes Systemelement dient. 🔋 Bifazialität als Effizienz-Booster Kern der Lösung sind hochwertige bifaziale Glas-Glas-Module, die Sonnenlicht nicht nur auf der Vorderseite, sondern auch auf der Rückseite verwerten –…

0 Kommentare

Innovative PV-Musteranlage in Ruprechtshofen – Energiezaun mit bifazialer Technologie

In Ruprechtshofen wurde eine zukunftsweisende PV-Musteranlage realisiert, die als Prototyp für moderne Energiezäune dient und eindrucksvoll zeigt, wie sich Photovoltaik mit funktionalem Design und landwirtschaftlichem Nutzen verbinden lässt. ☀️ Mit hochwertigen Komponenten, einer ästhetisch ansprechenden Ausführung und dem Fokus auf Bifazialität setzt diese Anlage neue Maßstäbe in der nachhaltigen Flächennutzung. Technische Highlights im Überblick: 🔋 Bifaziale PV-Module für doppelte EnergieerträgeDie eingesetzten bifazialen Solarmodule ermöglichen nicht nur die Energiegewinnung auf der Vorderseite, sondern nutzen zusätzlich das reflektierte Licht auf der Rückseite. Dadurch wird eine deutlich höhere Gesamtleistung erzielt – ideal für Flächen mit hoher Lichtreflexion wie Beton- oder Asphaltböden. ⚡ Huawei Hybridwechselrichter…

0 Kommentare

In Mattsee wurde eine hochmoderne PV-Anlage realisiert, die innovative Technologien von Huawei mit durchdachter Planung vereint. 🌞

Mit einer Gesamtleistung von 23,78 kWp bietet die Anlage eine beeindruckende Kombination aus Effizienz, Nachhaltigkeit und modernem Energiemanagement. Sie wurde auf zwei Freiflächen mit optimaler Ausrichtung und Neigung installiert, ergänzt durch einen speziell angefertigten PV-Tisch, der zusätzliche Funktionalität und eine ästhetische Integration ermöglicht. Technische Umsetzung im Detail: Präzise Auslegung für maximale Effizienz:Die Anlage besteht aus 41 Hochleistungsmodulen, die in zwei Bereichen installiert wurden: Freifläche Süd: 17 Module mit einer Leistung von 9,86 kWp, optimal ausgerichtet auf 143,48° und einer Dachneigung von 45°. Freifläche West: 24 Module mit einer Leistung von 13,92 kWp, mit einer Ausrichtung von 233,59° und ebenfalls 45° Dachneigung.…

0 Kommentare

Aufdachprojekts in Engerwitzdorf

Intellikom Energy freut sich, die erfolgreiche Umsetzung eines Photovoltaik-Aufdachprojekts in Engerwitzdorf bekannt zu geben. Dieses Projekt kombiniert modernste Technologie mit präziser Planung, um eine nachhaltige und leistungsstarke Energieversorgung zu realisieren. Die Anlage wurde speziell für die Anforderungen am Standort entwickelt und zeigt, wie auch kleinere Photovoltaikprojekte für Unternehmen und Produktionsbetriebe enorme Vorteile bieten können. Technologie und Umsetzung Die Photovoltaikanlage erreicht eine Leistung von 19,78 kWp und wurde mit hocheffizienten Modulen von AE Solar ausgestattet. Der Wechselrichter ist für eine Leistung von 30 kWp dimensioniert, was nicht nur eine optimale Verarbeitung der aktuellen Energieproduktion ermöglicht, sondern auch eine zukünftige Erweiterung um 10…

0 Kommentare

Aufdach-PV-Projekt in der Steiermark: Effiziente Energienutzung auf Dachflächen

Wir , Intellikom Energy , sind stolz darauf , die erfolgreiche Umsetzung eines 20 kWp Photovoltaik-Aufdachprojekts in der Steiermark bekannt zu geben. Dieses Projekt zeigt, wie durch den Einsatz fortschrittlicher PV-Technologie und präziser Planung Dachflächen effizient genutzt werden können, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Solche Aufdachanlagen sind eine hervorragende Möglichkeit, vorhandene Dachflächen in Energiequellen zu verwandeln, und werden von Intellikom Energy gerne realisiert. Technologie und Umsetzung: Das System wurde so ausgelegt, dass es den spezifischen Anforderungen des Projekts entspricht und eine hohe Energieausbeute auf begrenztem Raum gewährleistet. Es kamen hochmoderne PV-Module und Wechselrichter zum Einsatz, die auch bei schwankenden Wetterbedingungen eine…

0 Kommentare

Innovatives Balkon-PV-Projekt in Maxglan: Nachhaltige Energiegewinnung durch integrierte Balkonmodule

Projektbeschreibung: In Salzburg Maxglan wurde ein moderner Photovoltaik-Balkon mit einer Gesamtleistung von 10 kWp realisiert. Dieses zukunftsweisende Projekt zeigt, wie Wohn- und Gewerbebauten mit begrenztem Dachraum effektiv in umweltfreundliche Energiequellen verwandelt werden können. Durch die Integration von PV-Modulen direkt an den Balkongeländern wurde eine elegante und funktionale Lösung geschaffen, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch nachhaltig ist. Der Balkon zeichnet sich durch ein schlichtes Blechdesign B1 in RAL9011 (Graphitschwarz) und einen Handlauf in RAL7037 (Staubgrau) aus, wodurch eine harmonische Verbindung von Technik und Architektur entsteht. Technologie und Umsetzung: Für dieses Projekt wurden speziell entwickelte Balkonmodule eingesetzt, die die Flächen an den…

0 Kommentare

Aufdach-PV-Projekt in Henndorf: Regionalität, Qualität und innovative Zusammenarbeit

Projektbeschreibung: Intellikom Energy freut sich, die erfolgreiche Umsetzung eines Photovoltaik-Aufdachprojekts in Henndorf bekannt zu geben. Das Projekt zeigt, wie durch den Einsatz fortschrittlicher PV-Technologie und eine präzise Planung selbst kompakte Dachflächen effizient genutzt werden können, um nachhaltige Energie zu erzeugen. Diese Umsetzung betont das Engagement für regionale Partnerschaften und hochqualitative Lösungen im Bereich erneuerbare Energien. Technologie und Umsetzung: Das System wurde so ausgelegt, dass es den spezifischen Anforderungen des Projekts entspricht und eine hohe Energieausbeute auf begrenztem Raum gewährleistet. Dazu kamen hochmoderne PV-Module und Wechselrichter zum Einsatz, die eine effiziente Stromproduktion auch bei schwankender Sonneneinstrahlung ermöglichen. Die statische Prüfung und Lastverteilung…

0 Kommentare

Großprojekt Niederndorf

Erfolgreich umgesetztes Photovoltaik-Großprojekt (385 kWp) für die Firma Gronbach in Niederndorf: Eine Partnerschaft für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz Projektbeschreibung: Intellikom Energy Systems freut sich, die erfolgreiche Umsetzung eines Photovoltaik-Großprojekts mit einer Gesamtleistung von 385 kWp für die Firma Gronbach in Niederndorf bekannt zu geben. Dieses Projekt zeigt, wie maßgeschneiderte PV-Systeme speziell für industrielle Anforderungen entwickelt werden können und unterstreicht das enorme Potenzial erneuerbarer Energielösungen für große Unternehmen. Die enge Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Wörgl war entscheidend für die Realisierung dieses technisch anspruchsvollen und regional verankerten Projekts. Technologie und Umsetzung: Die Anlage wurde mit hochleistungsfähigen PV-Modulen und modernen Wechselrichtern ausgestattet, die exakt auf…

0 Kommentare

Fassadenprojekt St.Johann in Tirol

Um die Energieunabhängigkeit und Effizienz der Anlage weiter zu steigern, wurde das PV-System in St. Johann in Tirol um 30 kWp Leistung erweitert. Diese Erweiterung umfasst die Installation weiterer hochleistungsfähiger PV-Module an der Fassade sowie auf zusätzlichen verfügbaren Dachflächen, die ebenfalls mit einem PV-System ausgestattet wurden. Das erweiterte System maximiert die Energiegewinnung und versorgt das Gebäude vollständig mit erneuerbarer Energie. Batteriespeicher und Energiemanagement:  Für eine optimale Nutzung der erzeugten Energie kommt ein State-of-the-Art Batteriesystem zum Einsatz. Dieses intelligente Speichersystem ist darauf ausgelegt, die schwankende Solarproduktion effektiv zu glätten und überschüssige Energie für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung bereitzustellen. Mit hoher Speicherkapazität und einem…

0 Kommentare