Du betrachtest gerade PV-Zaunanlage in Wiesing – Architektur mit Energiefluss

PV-Zaunanlage in Wiesing – Architektur mit Energiefluss

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

In der Tiroler Gemeinde Wiesing wurde eine Photovoltaik-Zaunanlage realisiert, die Maßstäbe in Sachen Funktion, Effizienz und gestalterischer Zurückhaltung setzt. Der anthrazitfarbene Energiezaun wurde harmonisch in die bestehende Gartenlandschaft integriert und erfüllt gleich mehrere Zwecke: Stromerzeugung, Sichtschutz und architektonisches Gestaltungselement.


🔋 Systemleistung & Technologie – Maximale Ausbeute auf kleinstem Raum

Die Anlage erreicht eine installierte Gesamtleistung von 12,32 kWp. Verwendet wurden hochwertige bifaziale Glas-Glas-Module mit jeweils 880 Wp Nennleistung, welche durch ihre beidseitige Lichtaufnahme auch reflektiertes Umgebungslicht in elektrische Energie umwandeln – ein Vorteil insbesondere bei diffusen Lichtverhältnissen, in den Randstunden des Tages und im Winter.

Die Gesamtmodulfläche ist optimal nach Süden ausgerichtet, auf stabilen Aluminiumstrukturen montiert und fügt sich durch die Farbgebung in RAL 7016 (Anthrazitgrau) dezent in das Gesamtbild des Grundstücks ein.


⚙️ Intelligente Steuerung & Speicherung – Energie dort, wo sie gebraucht wird

Für das Energiemanagement kommt ein Huawei MAP0 8 kW Hybridwechselrichter zum Einsatz, ergänzt durch einen Huawei Luna 2000 Speicher mit 10 kWh Kapazität. Unterstützt durch Smart Optimizer auf Modulebene wird jede PV-Einheit individuell überwacht und gesteuert – für maximale Erträge auch bei Teilverschattung.

Das System bietet:

  • Optimierte Eigenverbrauchssteuerung
  • Dynamisches Lastmanagement
  • Optionalen Notstrombetrieb
  • Smarte Schnittstellen zur Integration künftiger Verbraucher (z. B. E-Mobilität, Wärmepumpe)

🛠 Design und Funktion – sichtbar nachhaltig

Die Zaunanlage vereint:

  • Effiziente Stromerzeugung mit modernem Design
  • Funktionalen Sichtschutz mit architektonischer Leichtigkeit
  • Zukunftsorientierte Energietechnik mit Alltagsnutzen
  • Durch die vertikale Anordnung und bifaziale Modultechnik wird das Grundstück optimal genutzt – ohne zusätzliche Bodenversiegelung, ohne optische Beeinträchtigung.

📍 Projektfakten auf einen Blick

ParameterDetails
StandortWiesing, Tirol
Gesamtleistung12,32 kWp
ModultechnikGlas-Glas, bifazial, Full-Black
WechselrichterHuawei MAP0 8 kW Hybrid
SpeicherHuawei Luna 2000 – 10 kWh
FarbeRAL 7016 Anthrazit
FunktionSichtschutz, Stromerzeugung, architektonisches Element
MonitoringModuloptimierung & Fernüberwachung

🌿 Energie mit Charakter

Die PV-Zaunanlage zeigt, dass nachhaltige Energieerzeugung nicht auffallen muss, um Wirkung zu zeigen. Durch die Kombination aus eleganter Gestaltung, intelligenter Technologie und maximaler Ertragsleistung ist dieses Projekt ein sichtbares Beispiel für dezentrale Energiezukunft im privaten Raum.