Mit einem anspruchsvollen Projekt in Niederösterreich unterstreicht Intellikom Energy erneut seine Kompetenz für ganzheitliche Energielösungen im privaten Bereich. Die realisierte Anlage kombiniert hochwertige bifaziale PV-Module, modernste Hybridtechnik und durchdachte Gartengestaltung zu einem integralen System – technisch präzise, ästhetisch überzeugend und zukunftsbereit.
🌞 Effizient bis ins Detail – 20,2 kWp Leistung
Der aus 20 Hauptelementen (1,21 m Rastermaß) und 3 Endelementen (1,29 m Rastermaß) bestehende PV-Zaun erreicht eine Gesamtlänge von einigen Laufmetern. Verbaut wurden doppelseitig aktive Glas-Glas-Module einer renommierten europäischen Marke mit einer Einzelmodulleistung von 880 Wp. Die bifaziale Zelltechnologie ermöglicht einen hohen Energieertrag auch bei diffusem Licht sowie bei Rückreflexionen – etwa durch helle Pflasterflächen oder Schneebedeckung im Winter.
Die Module sind vertikal verbaut, was einerseits zur baulichen Integration als Zaun beiträgt, andererseits auch die Selbstreinigung durch Niederschlag fördert und eine gleichmäßige Belichtung über den Tagesverlauf hinweg ermöglicht.
⚙️ Netzinteraktive Systemarchitektur mit Speicherlösung
Für die netzgekoppelte Einspeisung sowie die Eigenverbrauchsoptimierung kommt ein dreiphasiger Hybridwechselrichter eines weltweit führenden Herstellers zum Einsatz. Das System bietet:
- Zwei MPP-Tracker zur optimierten Strangführung
- Notstromfähigkeit (Backup-Port)
- Kommunikationsschnittstellen (Modbus, WLAN, RS485)
Gekoppelt ist ein Batteriespeicher mit 14 kWh nutzbarer Kapazität, modular aufgebaut und vollständig ins Energiemanagementsystem integriert. Dies ermöglicht hohe Autarkiegrade sowie die Vorbereitung auf zukünftige Anwendungen wie dynamisches Lastmanagement oder E-Mobility-Integration.
🔧 Bodenverankerung, Erdung und AC-/DC-Anbindung auf höchstem Standard
Die Montage erfolgte auf vormontierten Punktfundamenten mit zusätzlicher Einspannung zur Quersteifigkeit. Die Modulrahmen wurden an einer pulverbeschichteten Aluminiumstruktur in RAL 7016 befestigt – korrosionsbeständig, witterungsresistent und statisch bemessen.
Die komplette Gleichstromverkabelung erfolgte mit UV-beständigen Solarkabeln nach VDE-Norm, DC-Trenner und Überspannungsschutz inklusive. Auf AC-Seite wurde der Wechselrichter über ein eigens abgesichertes Unterverteilungssystem in das Hausnetz eingebunden. Eine normgerechte Erdung mit zusätzlicher Potentialausgleichsschiene rundet das Sicherheitskonzept ab.
🌿 Integration in bestehende Gartengestaltung
Besonders bemerkenswert ist die optische Integration des Systems in den liebevoll angelegten Gartenbereich. Die PV-Zaunelemente fügen sich nahtlos in die vorhandene Bepflanzung und Wegeführung ein – Ziergehölze, Staudenbeete und gemulchte Pflanzstreifen wurden bewusst um das technische System geplant. Das Ergebnis ist ein durchgängiges Erscheinungsbild, das Energiegewinnung und Gartenarchitektur intelligent miteinander verbindet.
📐 Fazit: Technisch anspruchsvoll, gestalterisch vollendet
Dieses Projekt steht exemplarisch für eine neue Generation photovoltaischer Lösungen: multifunktional, formschön und energetisch hocheffizient. Der PV-Zaun übernimmt gleichzeitig die Aufgaben eines Sichtschutzes, einer Einfriedung und einer Energiequelle – modular erweiterbar, intelligent gesteuert und zukunftsorientiert.



