Um die Energieunabhängigkeit und Effizienz der Anlage weiter zu steigern, wurde das PV-System in St. Johann in Tirol um 30 kWp Leistung erweitert. Diese Erweiterung umfasst die Installation weiterer hochleistungsfähiger PV-Module an der Fassade sowie auf zusätzlichen verfügbaren Dachflächen, die ebenfalls mit einem PV-System ausgestattet wurden. Das erweiterte System maximiert die Energiegewinnung und versorgt das Gebäude vollständig mit erneuerbarer Energie.
Batteriespeicher und Energiemanagement:
Für eine optimale Nutzung der erzeugten Energie kommt ein State-of-the-Art Batteriesystem zum Einsatz. Dieses intelligente Speichersystem ist darauf ausgelegt, die schwankende Solarproduktion effektiv zu glätten und überschüssige Energie für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung bereitzustellen. Mit hoher Speicherkapazität und einem intelligenten Energiemanagement wird der Eigenverbrauch maximiert und die Abhängigkeit vom öffentlichen Netz minimiert.
Das Batteriesystem wird über ein Smart Home Energiemanagementsystem gesteuert, das Verbrauchsmuster analysiert und die Verteilung der Energie innerhalb des Gebäudes optimiert. Das System kann beispielsweise Energie zu günstigen Zeitpunkten speichern und in Spitzenzeiten gezielt abgeben. Durch diese Steuerung wird nicht nur die Effizienz des Systems gesteigert, sondern auch die Energieversorgung autonom und nachhaltig gestaltet.
Systemintegration und Automatisierung
: Dieses intelligente Energiesystem ist vollständig in die Gebäudeleittechnik integriert und erlaubt eine umfassende Kontrolle und Anpassung über eine zentrale Benutzeroberfläche. Nutzer können die Leistung und den Status der Batterie, die Erzeugung der PV-Anlage sowie den gesamten Energiefluss im Gebäude in Echtzeit überwachen und steuern. Die Integration umfasst zudem Funktionen wie Lastverschiebung, Notstromversorgung und automatisierte Priorisierung für kritische Verbraucher.
Highlights des Projekts:
- Erweiterung um 30 kWp PV-Leistung für maximale Energieproduktion und vollständige Autarkie.
- Modernes Batteriespeichersystem mit intelligenter Steuerung für optimale Nutzung und Verfügbarkeit.
- Smart Home Integration für eine benutzerfreundliche, automatisierte Steuerung und eine vorausschauende Energienutzung.
- Effizientes Energiemanagement: Maximierung des Eigenverbrauchs und Reduzierung der Netzabhängigkeit.
Ein intelligentes Zuhause für eine nachhaltige Zukunft:
Mit dieser Erweiterung setzt Intellikom Energy einen weiteren Schritt in Richtung „Intelligent Home“ und ermöglicht eine zukunftsweisende Lösung für nachhaltiges Energiemanagement und volle Autarkie. Dieses Projekt zeigt, wie modernste Technologie und ausgeklügeltes Energiemanagement zusammen eine effiziente, zuverlässige und nachhaltige Energieversorgung gewährleisten können.