Du betrachtest gerade ⚡ Agri-PV-Zaunprojekt Niederösterreich

⚡ Agri-PV-Zaunprojekt Niederösterreich

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

35 kWp Energiezaun auf 65 Laufmetern – intelligente Doppelnutzung von Fläche und Licht

Mit diesem Projekt setzt Intellikom Energy einen neuen Maßstab für multifunktionale Photovoltaiklösungen:
Ein Agri-PV-Zaunsystem mit 35 kWp installierter Leistung auf 65 Laufmetern verbindet dezentrale Energieproduktion, Flächeneffizienz und architektonische Integration in einem Gesamtkonzept.

Der Energiezaun dient gleichzeitig als Sichtschutz, Begrenzung und Kraftwerk – und nutzt die Grundprinzipien der Agri-PV-Technologie: die kombinierte Nutzung einer Fläche für Energieerzeugung und weitere Funktionen, in diesem Fall bauliche und landschaftliche Strukturierung.


📏 Dimension & Aufbau

  • Gesamtlänge: ca. 65 lfm
  • Installierte Leistung: 35,0 kWp
  • Nennleistung pro Modul: 700 Wp
  • Gesamtzahl Module: 50 Stück (2 pro Segment + Reserve)
  • Systemhöhe: ca. 3,68 m
  • Rastermaß: 2,6 m

Die Unterkonstruktion besteht aus feuerverzinktem Stahl mit Rammfundamentierung. Dieses statisch geprüfte System gewährleistet hohe Tragfähigkeit und einfache Montage ohne Betonarbeiten – ideal für landwirtschaftlich oder gärtnerisch genutzte Flächen.

Alle Module sind in vertikaler Orientierung montiert, was den Eigenverschattungsgrad minimiert und gleichzeitig die bifaciale Nutzung optimiert.


🌞 Bifaciale Hochleistungstechnologie (n-Type TOPCon)

Zum Einsatz kommen Module mit modernster n-Type TOPCon-Zelltechnologie, gefertigt in Glas-Glas-Bauweise für maximale Lebensdauer und mechanische Stabilität.

Technische Kennwerte (STC):

  • Leistung: 700 Wp
  • Modulwirkungsgrad: bis 23,2 %
  • Voc: 48,5 V | Isc: 22,7 A
  • Temperaturkoeffizient Pmax: -0,29 %/°C
  • Bifacialer Mehrertrag: bis +20 %
  • Garantie: 30 Jahre Produkt / 30 Jahre Leistung

Die n-Type-TOPCon-Zellen weisen nahezu keine lichtinduzierte Degradation (LID) auf und sind PID-resistent, was eine konstante Langzeitleistung garantiert.
Dank der bifacialen Ausführung wird auch die Rückseite aktiv in die Energiegewinnung einbezogen – ideal bei hellem Untergrund oder reflektierenden Oberflächen.

⚡ Energieertrag & Versorgung

  • Erwarteter Jahresertrag: ca. 32 000 kWh
  • Energiefluss: Eigenverbrauch + Netzeinspeisung
  • Elektrische Auslegung: Kurzstrang-Design zur Minimierung von Leitungsverlusten
  • Erdungskonzept: integrierter Potenzialausgleich je Segment

Der PV-Zaun deckt einen großen Teil des Haushalts- und Betriebsstrombedarfs ab.
Die DC-Seitenauslegung ermöglicht niedrige Verluste, hohe Stringeffizienz und einfache spätere Integration eines Hybrid- oder Multistring-Wechselrichters.

🔋 Speicherintegration & Energiemanagement

Das System ist vollständig vorbereitet für den Anschluss eines Hochvolt-Batteriespeichers (≥ 14 kWh).
Über intelligente Steuerung lassen sich Lastverschiebung, Eigenverbrauchsoptimierung und Notstrombetrieb realisieren.
In Kombination mit Smart-Meter-Technologie kann der PV-Zaun netzautark arbeiten und Energieflüsse dynamisch steuern.

🌿 Agri-PV – Synergien zwischen Energie & Fläche

Die hier eingesetzte PV-Zaunlösung zählt zur Kategorie Agri-PV (agrophotovoltaische Systeme).
Durch die vertikale Aufstellung der bifacialen Module bleibt der Boden beidseitig durchlässig für Niederschlag, Luftzirkulation und Lichtstreuung.
Dadurch kann die Fläche gleichzeitig als Nutz-, Weide- oder Grünzone verwendet werden.

Vorteile der Agri-PV-Zaunbauweise:

  • Doppelnutzung von Fläche: Energieproduktion + landwirtschaftliche oder bauliche Nutzung
  • Verbesserte Flächenrendite im Vergleich zu Dachanlagen
  • Keine Flächenversiegelung: Rammfundamente ohne Beton
  • Optimale Luftkühlung der Module → höherer Wirkungsgrad bei hohen Temperaturen
  • Weniger Schneelastprobleme durch vertikale Ausrichtung
  • Ertragssteigerung im Winter durch Reflexion von Schneeflächen

Diese Kombination macht den PV-Zaun zu einer technisch und ökonomisch hocheffizienten Energie-Infrastruktur, insbesondere in Regionen mit begrenzter Dachfläche oder landschaftlichen Restriktionen.

🏗️ Konstruktion & Statik

  • Material: feuerverzinkter Stahl S235JR
  • Fundamentierung: Rammprofile mit statisch berechneter Eindringtiefe
  • Windlastprüfung: bis 2400 Pa
  • Schneelastprüfung: bis 5400 Pa
  • Systemerdung: durchgängiger Potentialausgleich mit zentralem Erdleiter

Durch die modulare Bauweise kann das System in fast jedem Terrain installiert werden – von Hanglagen über landwirtschaftliche Flächen bis hin zu Gewerbearealen.

🌍 Nachhaltigkeit & Zukunftssicherheit

Die Anlage ist so konzipiert, dass sie über Jahrzehnte wartungsarm betrieben werden kann.
Alle Komponenten sind UV- und korrosionsbeständig, die Glas-Glas-Module vollständig recycelbar.
Mit einer erwarteten Lebensdauer von über 30 Jahren leistet das System einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung und regionalen Energieunabhängigkeit.

🏁 Fazit

Mit dem Agri-PV-Zaunprojekt in Niederösterreich zeigt Intellikom Energy, dass Photovoltaik weit mehr sein kann als reine Stromproduktion.
Die Anlage steht exemplarisch für technisch ausgereifte, flächeneffiziente und zukunftsfähige PV-Infrastruktur
eine Verbindung von Ingenieurskunst, Nachhaltigkeit und architektonischem Anspruch.

Der Energiezaun der neuen Generation:
robust, erweiterbar, ästhetisch integriert – und ein starkes Statement für eine dezentrale, intelligente Energiezukunft.