Du betrachtest gerade Solarzaun in der Steiermark – Ästhetik trifft Hochleistung

Solarzaun in der Steiermark – Ästhetik trifft Hochleistung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrags-Kategorie:Allgemein

In der Steiermark wurde eine umfangreiche Photovoltaiklösung umgesetzt, die auf beeindruckende Weise zeigt, wie sich Energieproduktion, Design und Funktionalität vereinen lassen. Anstelle einer herkömmlichen Dachanlage wurde hier ein PV-Zaun entlang der Grundstücksgrenze installiert – ein System, das gleichermaßen Sichtschutz, architektonisches Gestaltungselement und dezentrale Energiequelle darstellt.


📏 Dimension & Aufbau

  • Gesamtlänge: ca. 46 Laufmeter
  • Anzahl der Zaunelemente: 25 Stück
  • Verbaut: 14 Glas-Glas-Module à 400 Wp
  • Gesamtnennleistung: ≈ 11,0 kWp

Die Module sind bifacial ausgeführt, d. h. sie nutzen beide Seiten für die Stromproduktion. Vorderseite: direkte Sonneneinstrahlung. Rückseite: diffuse Strahlung und Reflexion vom Umfeld. Dadurch steigt der Ertrag im Vergleich zu klassischen PV-Systemen um bis zu 15–20 %.


⚡ Energieertrag & Versorgung

  • Jährlicher Stromertrag: ca. 12.000 kWh
  • Deckung eines Großteils des Haushaltsstromverbrauchs
  • Möglichkeit zur Einspeisung ins öffentliche Netz

Die Zaunanlage übernimmt damit nicht nur die Funktion einer Begrenzung, sondern wird zum aktiven Bestandteil der Energieversorgung des Haushalts.


🔋 Speicher & Autarkie

  • Batteriespeicher: 14 kWh Kapazität
  • Notstromfunktion für Versorgungssicherheit
  • Intelligente Energiesteuerung für Lastverschiebung & Eigenverbrauchsoptimierung

Der Speicher sorgt dafür, dass überschüssiger Strom tagsüber nicht verloren geht, sondern abends oder in sonnenarmen Phasen genutzt werden kann. Damit wird die Energieautarkie signifikant erhöht.


🎨 Design & Architektur

  • Konstruktion: pulverbeschichtetes Aluminium
  • Farbton: RAL 7016 Anthrazit
  • Eigenschaften: wetterfest, langlebig, pflegeleicht

Die dunkle, edle Farbgebung fügt sich harmonisch in die Gartenarchitektur ein und verleiht dem Grundstück eine moderne, hochwertige Optik. Statt als Fremdkörper wirkt der Zaun wie ein durchdachtes Gestaltungselement, das Funktion und Ästhetik verbindet.


🌞 Technologische Besonderheiten

  • Glas-Glas-Bauweise: hohe Lebensdauer, bessere Resistenz gegen Witterung und Mikro-Risse
  • Bifaciale Module: Mehrertrag durch beidseitige Nutzung
  • Kurze Leitungswege: verlustarme Anbindung an Technikraum und Speicher
  • Zukunftssicher: Erweiterung um Wallbox oder Wärmepumpe problemlos möglich

✅ Vorteile auf einen Blick

  • 11,0 kWp Leistung auf kompakter Fläche
  • 🌞 12.000 kWh/Jahr – sauberer Strom direkt aus dem Garten
  • 🔋 14 kWh Speicher mit Notstromfunktion
  • 🎨 Edles Anthrazit-Design (RAL 7016)
  • 📏 46 Laufmeter Zaun – Sichtschutz & Kraftwerk in einem
  • 🏡 Platzsparend, leise, stadt- und landtauglich

Fazit

Dieses Projekt in der Steiermark beweist, dass Photovoltaik mehr sein kann als nur eine Dachlösung. Der Solarzaun kombiniert leistungsstarke bifaciale Technologie, Speichersystem und edles Design zu einer Lösung, die Energieunabhängigkeit, Nachhaltigkeit und architektonische Qualität vereint.

Ein Projekt, das zeigt: Energiegewinnung lässt sich heute nicht nur effizient, sondern auch ästhetisch anspruchsvoll umsetzen.